EESA - Erneuerbare Energie Sachsen
  • Home
  • Aktuelles
  • Über die EESA
  • Partner
  • Informatives
    • Erneuerbare Energien in Sachsen

Sachsen zurück auf der INTERSOLAR

31. Mai 2017 by Nils

Am sächsischen Messegemeinschaftsstand zeigt sich, warum die Umwelt- und Energietechnik im Freistaat zu den wichtigsten Branchen gehört.

Nach einer fünfjährigen Pause meldet sich der Freistaat Sachsen ab heute (31. Mai 2017) zurück auf der INTERSOLAR Europe, der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner. Bis zum 2. Juni präsentieren sich in München 13 sächsische Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Organisiert wird der „Sachsen-live“-Gemeinschaftsstand von der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA).

„Mit 13 Ausstellern haben wir – in Anbetracht der Pause – eine starke Messebeteiligung erreicht. Sächsische Unternehmen und Forschungseinrichtungen verfügen über weitreichende Kompetenzen im Bereich der Erneuerbaren Energien, der Energiespeicherung sowie zugehöriger Dienst- und Serviceleistungen und nehmen weltweit Spitzenpositionen ein. Auf diesem wichtigen Branchentreff zeigen wir das dem internationalen Publikum“, sagt WFS-Geschäftsführer Peter Nothnagel.

Die INTERSOLAR ist als Messe auf vier Kontinenten vertreten. In Europa findet sie jährlich in der Messe München statt und konzentriert sich auf die Bereiche Photovoltaik, Energiespeichersysteme, Regenerative Wärme sowie Produkte und Lösungen für Smart Renewable Energy. Es werden ca. 1.200 Aussteller und über 40.000 Besucher erwartet. Der sächsische Gemeinschaftsstand steht in Halle A3.

Parallel zur Intersolar Europe findet die ees Europe statt, die größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme in Europa. Die ees Europe deckt die gesamte Wertschöpfungskette innovativer Batterie- und Energiespeichertechnik ab.

In Sachsen arbeiten etwa 100 Unternehmen und Forschungsinstitute an der Entwicklung, Produktion und Markteinführung modernster Energiespeichertechnologien mit und sind in vielen Bereichen weltweit führend. Die Forschungsschwerpunkte in diesem Themenfeld umfassen die Speicherung elektrischer Energie mittels Batterietechnik sowie Technologien zur Umwandlung in andere Energieträger, z. B. mittels Brennstoffzellentechnologie und Power-to-X-Technologielösungen.

Posted in: Allgemein Tagged: Messe

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Erneuerbare Energien

  • Windenergie
  • Wasserkraft
  • Solarthermie
  • Photovoltaik
  • Geothermie
  • Bioenergie

Aktuelles

  • Sachsen zurück auf der INTERSOLAR
  • Sächsische Unternehmen und Hochschulen führend in der Energieforschung
  • Zittau diskutiert die Zukunft der Bioenergie
  • Sächsisches Know-how auf Internationaler Photovoltaik-Messe
  • Brandenburg und Sachsen kritisieren Äußerungen der Bundesumweltministerin zur Braunkohle

Copyright © 2021 EESA - Erneuerbare Energie Sachsen.

Composer WordPress Theme by themehall.com